Schuljahr 2021/22

Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädels der Spielgruppe "The Unstoppables"!

Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse Trier haben sie den 2. Platz erreicht!

Wir sind sehr stolz!

In Gedenken an unsere ehemalige Lehrerin

Christine Funk (1937-2021)

 

„Keine Buchung ohne Beleg!“

Frau Christine Funk unterrichtete vom 01.04.1964 bis 31.12.2000 an unserer Schule. Nach ihrer jahrelangen Tätigkeit als Buchhalterin in einem Trierer Großhandelsbetrieb durchlief sie die pädagogische Ausbildung zur Fachlehrerin. Die Tätigkeit als Buchhalterin prägte ihren Unterricht. Schritt für Schritt, „vom Einfachen zum Schwierigen“, vermittelte sie die Systematik der doppelten Buchführung, immer bedacht auf eine akkurate und gewissenhafte Arbeitsweise. Frau Christine Funk war durchaus streng und stellte hohe Anforderungen. Dass sie viele Jahre lang von der Schülerschaft zur Vertrauenslehrerin gewählt wurde, zeigt, dass sie stets auch eine geschätzte Ansprechpartnerin war. Sie wird allen, die sie kannten, in Erinnerung bleiben.

Großzügige Spendenbereitschaft unserer Schüler*innen

So wie jedes Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler auch im Winter 2021 für soziale Projekte in der Region Trier gesammelt. Dabei ist der sehr beachtliche Betrag von

1.441,38 EUR

zusammen gekommen.

Die Spendenempfänger (Förderverein krebskranker Kinder, Porta-Nigra-Schule und der Ruländer Hof) kamen ihre "Spendenschweinchen" persönlich abholen. So konnten unsere Schüler Fragen zu der täglichen Arbeit in den Einrichtungen sowie zur Spendenverwendung stellen. 

Schule trifft Politik und Wirtschaft

Foto: Privatschule Eberhard

Auf Einladung der Schülerinnen und Schüler kamen am Freitag, 8. April 2022 Vertreter aus Politik und Wirtschaft in die Privatschule Eberhard in Trier.

Auf dem Foto von links nach rechts: Patrick Sterzenbach (City-Initiative Trier), Theresia Quint (Einzelhandelsverband Trier), dahinter Karin Berg (Fachlehrerin), Barbara Frick (Schulleiterin),
Dr. Matthias Schmitt (IHK Trier), Dr. Matthias Schwalbach (HWK Trier), Elke Dilzer und Ralf Britten (Dezernat V der Stadt Trier), dahinter Karin Richertz (Fachlehrerin) erhielten von Barbara Frick einen kurzen Einblick in die Geschichte der Schule sowie den schulischen Alltag.

Anschließend stellten die Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschule I ihr ProjektTrierer Innenstadt 2.0“ vor: Es geht darum, wie Jugendliche ihre Stadt sehen, was sie an der Stadt stört und welche Verbesserungsvorschläge sie haben. Dabei kamen Themen wie Vermüllung der Stadt, schlechte ÖPNV-Verbindungen und der zunehmende Leerstand der Innenstadt auf.

Nach einer sehr lebhaften Diskussion kamen die Schülerinnen und Schüler der Marketing-Klasse dazu, um ihre Präsentation vorzustellen: Sie erarbeiteten eine SWOT-Analyse, um die Stärken und Schwächen der Stadt Trier als Oberzentrum herauszustellen. Auch im Anschluss an diese Präsentation kam es zu interessanten Beiträgen und Diskussionen.

Die Schüler und Schülerinnen stellten heraus, ihnen sei bewusst, dass nicht alle ihre Vorschläge umsetzbar seien, aber sie hofften darauf, „Gehör“ zu finden. Denn häufig sind Jugendliche und junge Erwachsene in den Gestaltungsideen nicht so stark berücksichtigt wie gewünscht.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegin

Sabine Cullen:

beim Rechtschreib-Wettbewerb

"Trier schreibt 2021" hat sie in der Kategorie "Lehrer" den 2. Platz erreicht!

Gut gemacht!


Anrufen

E-Mail